Alles zur richtigen Materialwahl der Unterkonstruktion, sowie Verlegehinweise, Verlegevideo und Anwendungsbeispiele.
WPC verlegen: Holz, Alu o. WPC Unterkonstruktion
WPC Dielen verlegen – Hinweise zum richtigen Unterbau für Terrasse, Balkons & Poolumrandung

Poolumrandung mit MYDECK Premium WPC Dielen bei der Verlegung. Alles zur richtigen Unterkonstruktion finden Sie in diesem Artikel.

Die abgebildeten massiven WPC Unterkonstruktionshölzer CONSTRUCT von MYDECK führen den Befestigungsclip durch eine kleine Vertiefung auf der Oberseite und erleichtern dadurch die Verlegung der Terrasse.

Als Konstruktionsaufbau ist die MYDECK WPC Unterkonstruktion nicht verwendbar. In diesem Fall muss ein Unterbau aus Stahl/Alu oder Holz verwendet werden.
Entscheidend für eine langanhaltene Freude an der Terrasse mit den WPC Terrassendielen ist auch eine passende Unterkonstruktion. Wie bei einer herkömmlichen Holzterrasse ist auch bei WPC Terrassendielen ein Unterbau notwendig, damit die Dielen nicht permanent im Wasser liegen. Verwendet werden kann eine Holz-, Alu- oder WPC-Unterkonstruktion um die WPC Dielen zu verlegen. Doch wann ist welche Unterkonstruktion ideal?

Nach der Verlegung haben Sie eine langjährig beständige und bildschöne Terrasse. Welche Unterkonstruktion verwendet wird ist von den nachfolgenden Faktoren abhängig. Welche Kollektion an Premium WPC Dielen am besten zu Terrasse und Balkon passt, ist eine Designentscheidung. Zur Kollektionsübersicht
Langlebiger Unterbau mit der MYDECK WPC Unterkonstruktion oder einer Stahl-/Alu-Unterkonstruktion
Um die Langlebigkeit der Premium Dielen voll auszuschöpfen, empfehlen wir einen Unterbau aus WPC, bzw. auch eine Unterkonstruktion aus Stahl-/Alustreben. Beachten Sie bei der WPC Unterkonstruktion bitte, dass diese vollflächig aufliegen muss und nicht als Konstruktionsunterbau geeignet ist.
Verlegevideo:
Ein Video zur einfachen Verlegung finden Sie unter Verlegehinweise.
1.
Bodenvorbereitung mit Gefälle
Um den Ablauf des Wassers unter der Terrasse zu gewährleisten, wird ein leichtes Gefälle von 1,5 bis 2 % entlang der Unterkonstruktion unbedingt empfohlen. Damit sich das Wasser nicht an der Hauswand staut, muss das Gefälle vom Gebäude abfallend sein.
2.
Vorbereitung für die Unterkonstruktion: Materialwahl, Abstände und wichtige Hinweise
Für die Wahl des für Sie ideal passenden Materials der Unterkonstruktion ist zunächst der Anspruch zu klären. Grundsätzlich kann von der kesseldruckimprägnierten Bohle bis hin zu Harthölzern alles verwendet werden. Durch ein günstigeres Holz kann durchaus an den Terrassenkosten gespart werden, denn der Unterbau ist grundsätzlich nicht von der Terrasse ersichtlich und muss auch keiner regelmäßigen Imprägnierung unterzogen werden. Auch ein splittern oder ein unansehnliches Äußeres stört bei dem Unterbau nicht.

Massive Unterkonstruktionshölzer CONSTRUCT auf denen die WPC Vollprofile mittels Clip verschraubt sind.
Nachteile einer Holzunterkonstruktion gegenüber einer WPC oder Stahl- oder Alu-Unterkonstruktion
Allerdings ist zu beachten, dass die Langlebigkeit der WPC Dielen mit einem Holzunterbau nicht ausgeschöpft werden kann. Es ist bei einer Unterkonstruktion aus Holz wahrscheinlich, dass die Terrasse noch vollkommen intakt ist, aber der Unterbau erneuert werden muss. Auch neigt vor allem schlecht abgelagertes Holz zum Verwinden und Verziehen, was natürlich Einfluss auf die Liegeeigenschaften der WPC Dielen hat.
Langlebiger Unterbau mit der MYDECK WPC Unterkonstruktion oder einer Stahl-Aluunterkonstruktion
Um die Langlebigkeit der Premium Dielen voll auszuschöpfen, empfehlen wir einen Unterbau aus Stahl-/Alustreben, bzw. eine Unterkonstruktion aus WPC. Beachten Sie bei der WPC Unterkonstruktion bitte, dass diese vollflächig aufliegen muss und nicht als Konstruktionsunterbau geeignet ist.

Der dunkelgraue Kies wird zunächst mittels eines Rechens grob verteilt.

Anschließend muss der Kiesuntergrund verdichtet werden. Für eine solche Anlagenart sollte die Unterkonstruktion durch Fundamente aus vollem Beton unterstützt werden, um eventuelle Setzungen zu vermeiden.
Mindestunterlüftung der Premium WPC Terrassendielen
Egal für welche Variante der Unterkonstruktion sich entschieden wird, die Höhe der Konstruktionsbalken muss 5 cm betragen. Denn für eine langlebig schöne Terrasse ist es wichtig sicherzustellen, dass eine natürliche Belüftung zwischen den Unterkonstruktionsbalken erfolgen kann.
Abstand der Unterkonstruktionsbalken
Bitte beachten Sie bei den Unterkonstruktionshölzern einen Balkenmittenabstand von 40 cm, bzw. einen lichten Abstand von 35 cm [max. Belastung 450 kg/qm].
3.
Verlegung der Unterkonstruktion
Wichtig ist es zu beachten, dass die Unterkonstruktion nicht verschraubt, verklebt oder einbetoniert werden darf. Allein die WPC Dielen werden später auf die Unterkonstruktion geschraubt. Durch die massive Dielenform kommt ein sehr gutes Eigengewicht zustande, was die Terrasse / den Balkon sehr solide macht. Mit dem Premium WPC Terrassendielen vermeiden Sie deshalb auch Probleme mit Unterwinden.

Damit die Unterkonstruktion nicht direkt im Wasser liegt, sollten alle 30 cm Isopads untergelegt werden.
Der Untergrund der Unterkonstruktion
Auch die Unterkonstruktion liegt selbstverständlich auf einem Boden auf. Dies kann Schotter sein [dieser sollte unbedingt verdichtet werden] oder ein Beton-/Steinuntergrund, bzw. eine Dachabdichtung. Auch die Unterkonstruktion sollte nicht permanent im Wasser liegen, daher empfehlen wir Isopads im Abstand von 30 cm unterzulegen. Bitte beachten Sie das bei einem Unterbau auf Stelzen die WPC Unterkonstruktion CONSTRUCT nicht geeignet ist, da sie vollflächig aufliegen muss.
Hinweise zum Unterbau CONSTRUCT aus WPC
Bitte lassen Sie zwischen den Unterkonstruktionshölzern einen Stoßabstand von 10mm. Die CONSTRUCT-Hölzer dürfen nur in der Länge, nicht aber in der Breite gekürzt werden.

Skizze zum Unterkonstruktionsaufbau für die schraubenfreie Verlegung der Terrasse mit WPC Vollprofil
Anordnung der Unterkonstruktionsbalken
Wenn möglich empfehlen wir eine Anordnung wie in der Abbildung oben gezeigt. Bei sichtbarer Verschraubung empfehlen wir für ein einheitliches Schraubenbild den Versatz zu unterlassen.
![Zeichnungen zu Verlegevarianten [weiß], in schwarz ist der nötige zugehörige Aufbau der Unterkonstruktion skizziert](https://www.mydeck.de/wp-content/uploads/2016/10/Verlegskizzen-mit-Unterkonstruktion-1024x768.jpg)
Zeichnungen zu Verlegevarianten [weiß], in schwarz ist der nötige zugehörige Aufbau der Unterkonstruktion skizziert.
Muster durch WPC Dielen in unterschiedlichen Richtungen
Mit den Premium WPC Terrassendielen sind Ihren Verlegideen dank der massiven Dielenform keine Grenzen gesetzt. In der obigen Abbildung sehen Sie einige Verlegevarianten mit der dazu passenden Anordnung der Unterkonstruktionshölzer. Folgender Mittenabstand der Unterkonstruktionsbalken sollte beachtet werden:
> 90 Grad zwischen WPC Diele und Unterkonstruktion = 40 cm Mittenabstand
> 45 Grad zwischen WPC Diele und Unterkonstruktion = 20 cm Mittenabstand
> 30 Grad zwischen WPC Diele und Unterkonstruktion = 10 cm Mittenabstand

Wie in dieser Detailansicht gezeigt empfiehlt sich an Stößen eine doppelte Unterkonstruktion.
Unterkonstruktion an den Kopfstößen und am Terrassenrand
Bei unsichtbarer Verschraubung der MYDECK Terrassendielen kann mittels des Doppelclips ein Kantholz bei Kopfstößen verwendet werden. Bei sichtbarer Verschraubung [bzw. auch gerne bei der unsichtbaren Verschraubung möglich] ist ein doppeltes Kantholz bei der Unterkonstruktion zu verwenden. Am Rand von Terrasse und Balkon sollten die stumpfen Verbindungen immer auf eine Strebe fallen. Wir empfehlen Rahmenelemente zu verdoppeln.
Stellen mit hohen Punktlasten
Schwere Elemente wie sehr große Pflanzenkübel können ein enormes Gewicht auf die Terrasse bringen. Die Unterkonstruktion ist an solchen Stellen auf der Terrasse zu verstärken.

Wie die massiven Premium Dielen kann auch die Unterkonstruktion nach Verlegung zurechtgeschnitten werden.
4.
Terrasse und Balkon mit WPC Dielen verlegen
Ist der Unterbau erstmal erstellt ist das Verlegen der Dielen ein echtes Kinderspiel – auch dank des Clipsystems. Wir empfehlen die Unterkonstruktion etwas überstehen zu lassen und diese nach der Fertigstellung der Terrasse zurechtzuschneiden.
Alle Informationen zur Verlegung der WPC Premium Terrassendielen, zu Garantie, Pflegehinweisen und sonstigen Eigenschaften finden Sie unter downloads.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und detailliert bei Fragen zu Ihrer Terrassengestaltung, Ihres Balkonbaus oder Ihrer Poolumrandung.

Inspirationen für Terrasse und Balkon
Terrassengestaltung: mediterran, modern, im Landhausstil...

Stufen aus WPC Dielen
Was ist bei der Verlegung von WPC auf Treppenstufen zu beachten?

Terrassendielen WPC grau
Zeitlose, graue Premium WPC Design Dielen für Terrasse & Balkon
