Die neue Terrasse steht an. Eine wichtige Frage bei der Berechnung der benötigten Dielenmenge ist, wie die Verlegerichtung der Terrassendielen sein soll. Dies ist vor allem eine Design und Geschmacksfrage, ein paar technische Grundvoraussetzungen sind aber auch bei dieser Entscheidung zu beachten.
Die optimale Verlegerichtung auf der Terrasse
Die Terrassendielen lieber längs oder quer verlegen?

Das Verlegrichtung der Holzdielen im Innenbereich wird im Außenbereich mit den WPC Terrassendielen fortgesetzt.
Inhalt Artikel:
1. | Technische Voraussetzung
2. | Die Designfrage – Beipiele/Tipps

Graue WPC Terrassendielen von oben längs und quer verlegt zur Fassade.
Erstens: Entscheidend für die Verlegerichtung – das Gefälle der Terrasse oder des Balkons
Bei der Konzeption der Terrasse gilt es zu beachten: das empfohlene Gefälle von 1,5 bis 2% sollte vom Gebäude abfallend sein. Das hat den Grund, dass Regenwasser nicht auf die Fassade zulaufen sollte, sondern von dieser weggeleitet werden sollte. Das Gefälle sollte in Längsrichtung der Unterkonstruktion verlaufen. Ist diese Voraussetzung erfüllt, sind alle Varianten der Verlegerichtungen möglich.
Zweitens: Die Designfrage – längs oder quer verlegen
Die Entscheidung welches Design das optimale ist, ist schwerer zu beantworten, als die grundlegende technische Voraussetzung für die Verlegerichtung. Am Ende muss es Ihnen einfach gefallen und ist eine ganz subjektive Entscheidung. Nachfolgend einige Hinweise, welche Ihnen bei der Entscheidung helfen können.

Verlegerichtung quer zur Hausfront, Blick auf die Terrasse mit dunklen WPC Terrassendielen aus dem Fenster.
A] Sieht man mehr Fugenbild bei Längs- oder Querverlegung der Terrassendielen?
Sicherlich fallen die Fugen bei einer Verlegung quer zum Haus weniger in den Blick, als bei einer Längsverlegung. Hier ist sich die subjektive Frage zu stellen, ob der Blick auf die Fugen stört – sie gehören schließlich zum linearen Design von Terrassendielen. Ein Vorteil bei den massiven WPC Terrassendielen von MYDECK ist eine kleine Fuge von 5-6 mm, die mehr als Designelement in den Vordergrund tritt und nicht so sehr als Notwendigkeit.

Die Verlegerichtung im Außen- sowie im Innenbereich ist identisch. Durch die U-Form der Terrasse schaut man aus dem Innenbereich sowohl längs, als auch quer auf die Terrassendielen.
B] Gibt es im Innenraum auch einen Dielenboden?
Wenn auch im Innenbereich ein linearer Holzboden, ein Parkett oder Laminat verlegt ist, kann es sehr schön sein, diese Verlegerichtung aufzugreifen und zum Außenbereich hin fortzusetzen. So wird das lineare Design von den Dielen aufgegriffen und fortgesetzt.

C] Welches Verlegemuster wünschen Sie?
Eine Terrasse kann schließlich nicht nur längs oder quer verlegt werden. Auch Muster, Rahmen und ähnliches sind bei den massiven Terrassendielen von MYDECK einfach umsetzbar.

Eine die Terrasse umrandende Diele kann helfen Verschnitt einzusparen – oder auch einfach nur aus optischen Gründen gesetzt werden, wie bei dieser terrassierten Liegeinsel.
Welche Muster Sinn machen, hängt auch mit der Terrassengröße zusammen. Manche besondere Verlegearten (wie z.B. eine Abschlussdiele als Rahmen ringsum die Terrasse, bzw. den Balkon) können auch dafür sorgen, Verschnitt einzusparen.

Wechsel in der Verlegerichtung: Die um das Haus herum verlegte Terrasse verläuft immer quer zur Hauswand.
D] Beispiele von Terrassen und Balkonen mit einer Verlegerichtung längs oder quer anschauen.
Wir haben Ihnen einige Bilder von Verlegungen auf Terrassen und Balkonen zusammengestellt, damit Sie einen guten Eindruck bekommen können und sich leichter entscheiden. Sie können sich immer noch nicht richtig entscheiden, bzw. haben einen speziellen Grundriss und wissen nicht, welche Verlegeart die Beste ist? Kein Problem – wir beraten Sie gerne!
Schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.

WPC verlegen: Holz, Alu o. WPC Unterkonstruktion
WPC Dielen verlegen – Hinweise zum richtigen Unterbau für Terrasse, Balkons & Poolumrandung

Galerie der MYDECK Terrassendielen
Bildschöne Terrassen, Balkone & Poolumrandungen mit den Premium Dielen

Terrassendielen aus Kunststoff und Holz
Woraus bestehen WPC Terrassendielen?
