WPC Terrassendielen sind längst mehr als ein Nischenprodukt. Vor allem die pflegeleichten Eigenschaften überzeugen immer mehr Nutzer bei der Planung Ihrer Terrasse. Nur aus was besteht WPC überhaupt und wie wird es gefertigt?

Wood plastic composite – ein Holz-Kunststoff-Gemisch
WPC ist eine Abkürzung, welche sich aus den Anfangsbuchstaben von dem englischen Begriffen wood plastic composite zusammensetzt [in Deutsch übersetzt bedeutet dies Holz Kunststoff Gemisch].

WPC ist kein einheitlicher Werkstoff
Bei WPC handelt es sich lediglich um einen Überbegriff. Ähnlich wie der Begriff „Holz“ zahlreiche Holzarten und somit auch unterschiedlichste Qualitäten umfassen kann, gilt dies auch für WPC. Da der Werkstoff relativ neu ist, ist keine absolut einheitliche Definition dafür vorhanden. Für das Holz-Kunststoff-Gemisch wird vorwiegend Holzmehl mit Kunststoff verbunden wird. Anstatt des Holzmehls können allerdings auch andere Pflanzenfasern [z.B. Bambus] zum Einsatz kommen. Die Inhaltsstoffe können mit den Verfahren Extrusion, Spritzgießen, Rotationsguss, mit Presstechniken oder im Thermoformverfahren in Dielenform gebracht werden.